Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Der Artikel wirbt für ein Abonnement der Financial Times und hebt die Unsicherheit im Zusammenhang mit der möglichen Zinssenkung der US-Notenbank nächste Woche hervor. Er betont den Zugang zu erstklassigen Wirtschaftsanalysen und globalen Markteinblicken.
In dem Artikel wird erörtert, wie die zunehmende politische Polarisierung in den USA zu einer Blockade der Gesetzgebung geführt hat, die einen Konsens über wichtige wirtschaftspolitische Maßnahmen verhindert und die makroökonomischen Risiken verschärft. Der vollständige Inhalt ist zwar kostenpflichtig, aber der Rahmen deutet darauf hin, dass parteipolitische Spaltungen Steuerreformen behindern und die langfristigen Wachstumsaussichten destabilisieren.
US-Finanzminister Scott Bessent kündigte nach Handelsgesprächen mit China einen "positiven Rahmen" für das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen Trump und China an, wodurch die Frist für einen Waffenstillstand am 10. November verlängert werden könnte. Bei den Gesprächen ging es um Ausfuhrkontrollen, Agrarhandel und Zölle. Die Spannungen im Zusammenhang mit Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden bleiben bestehen, aber Bessent deutete einen möglichen Aufschub an. Trumps Asienreise umfasste Zollsenkungen für Malaysia, Kambodscha, Thailand und Vietnam sowie diplomatische Bemühungen im kambodschanisch-thailändischen Grenzstreit.
Der Artikel hebt die hohen Aktienbewertungen an den US-amerikanischen und europäischen Märkten hervor und empfiehlt drei börsengehandelte Fonds, die den Anlegern helfen sollen, ihr Kapital während eines möglichen Marktrückgangs oder einer Stagnation zu schützen oder zu vermehren, und die sich an diejenigen richten, die der Langlebigkeit der Rallye skeptisch gegenüberstehen.
Die europäische Ratingagentur Scope stufte die Kreditwürdigkeit der USA wegen der unter der Trump-Regierung ausgehöhlten Governance-Standards von AA auf AA- herab. Die Agentur wies auf Bedenken hinsichtlich der Konzentration der Exekutivgewalt, der Missachtung gerichtlicher Entscheidungen und einseitiger politischer Maßnahmen hin, die das Risiko der Instabilität der Regierungsführung und der Unvorhersehbarkeit der Handelspolitik erhöhen.
Ein viraler Social-Media-Trend, der fälschlicherweise eine "Unendlich-Geld-Störung" bei den Geldautomaten der Chase Bank anpries, führte zu einem weit verbreiteten Scheckbetrug, bei dem die Teilnehmer gefälschte Schecks einreichten und vor der Freigabe Geld abhoben. Chase und die Bundesbehörden haben Klagen und Strafanzeigen gegen die Täter angestrengt, während FinCEN den Scheckbetrug als ein wachsendes Verbrechen des digitalen Zeitalters bezeichnet, das Schwachstellen im Bankensystem ausnutzt.
US-Präsident Donald Trump kündigte eine Erhöhung der Zölle auf kanadische Exporte um 10 % an und verschärfte damit die Spannungen, nachdem Ontario einen Fernsehspot ausgestrahlt hatte, in dem Ronald Reagan seine Kritik an Zöllen zitiert wurde. Der Schritt folgte auf die Absage von Handelsgesprächen und eine direkte Reaktion auf den während der Fußballweltmeisterschaft ausgestrahlten Werbespot. Der kanadische Premierminister Mark Carney sieht sich inmitten des Streits mit erhöhten diplomatischen Herausforderungen konfrontiert.
Der Artikel beschreibt die gemischten Leistungskennzahlen des United States Oil Fund, LP ETF, einschließlich einer Rendite von -7,76 % seit Jahresbeginn und einem Rückgang von -87,19 % seit Auflegung. Er unterstreicht die Volatilität mit Kennzahlen wie 144,21% 5-Jahres-Performance, aber erheblichen langfristigen Verlusten, neben Risikoindikatoren wie Capture Ratio und Sortino Ratio.
Der Artikel enthält detaillierte Performance-Statistiken für den SPDR® Portfolio Short-Term Corporate Bond ETF, einschließlich der Renditen seit Jahresbeginn von 5,08 %, der Performance seit Auflegung von 44,58 % und verschiedener Risikokennzahlen wie Sortino-Ratio und Tracking Error. Es werden analytische Daten über mehrere Zeithorizonte mit neutralem Schwerpunkt auf Gewinnen und Verlusten präsentiert.
Der Artikel berichtet, dass US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin nur dann treffen wird, wenn eine Einigung zur Beilegung des Ukraine-Kriegs gewährleistet ist. Die USA verhängten neue Sanktionen gegen Russland und begründeten dies mit Putins mangelndem Engagement zur Beendigung des Konflikts. Trump verwies auch auf seine Beteiligung an der Lösung des Konflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan, obwohl Experten seine Behauptungen bestreiten.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.